Aktion Plan B - organisiert durch die Jugendberatungsstelle PACE

Projekttage mit Betriebsbesichtigung in Helmstedt für Schülerinnen und Schüler der BBS Helmstedt

Was machen eigentlich SchülerInnen, die keinen Praktikumsplatz gefunden haben, während alle MitschülerInnen im Praktikum sind? Neben Aufgaben, die sie in der Schule bekommen, lud das ProAktivCenter PACE diese SchülerInnen der Berufseinstiegsklassen an zwei Terminen im April und im Mai 2025 zu 2-tägigen Workshops ein.

Das Pro-Aktiv-Center ist eine Beratungsstelle der St. Nikolaus Kinder- und Jugendhilfe in Helmstedt, welche individuelle Einzelfallhilfe für junge Menschen in problematischen Lebenslagen anbietet. Ziele sind soziale Stabilisierung, Bewältigung des Lebensalltags und die Schaffung von Alltagsstrukturen, die zur Verbesserung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit führen.

Das Thema der Workshops: „Wer bin ich und was kann ich?“ Mit jedem Schüler und jeder Schülerin wurden die individuellen Stärken und Kompetenzen herausgearbeitet und überlegt, in welchem Beruf bzw. Betrieb diese Kompetenzen gefragt sind.

Außerdem konnten die Mitarbeiterinnen von PACE eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Lindemann Silikon in Helmstedt organisieren. Angekommen bei der Firma Lindemann Silikon wurden die Gruppen herzlich von der Verwaltung empfangen. Die Gruppe wurde durch das Lager geführt und die gesamte Produktion gezeigt. Die Firma Lindemann Silikon produziert in erster Linie Schläuche aus Silikon, welche in Kaffeemaschinen, Autos, Spielzeugen etc. verbaut werden. Außerdem produziert die Firma Schläuche für die Melkmaschinen, welche in der Milchproduktion zum Einsatz kommen und liefert diese europaweit an Milchbauern. Die SchülerInnen der BBS waren sehr interessiert und stellten viele Fragen. Diese wurden mit sehr viel Engagement von den Mitarbeitenden der Firma an den verschiedenen Verarbeitungs-Stationen beantwortet.

Zufrieden und mit Ideen für die berufliche Zukunft beendeten die Schülerinnen der BBS ihre Projekttage bei PACE.

Finanziert wird das ProAktivCenter Helmstedt durch Mittel des Landes Niedersachsen, des europäischen Sozialfonds (NBank) und des Landkreises Helmstedt.